

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Der Schulz-Effekt

5. Februar 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Nun gut, sein Erscheinungsbild – mit Normal-Brille und Grad-mal-so-Vollbart – muss man nicht mögen, und auch das mediale Blah-Blah von seiner „gebrochene Vita“, von wegen Schul-Abbrecher und Buchhändler und trotzdem drei- oder gar viersprachig perfekt, kann einem auf den Zeiger gehen. Doch ist es wohl einfach nur so, dass der „Schulz-Effekt“ den Sozialdemokraten den Rücken stärkt.

Warum dies so ist? Weil der Neue „der“ europäische Genosse Martn Schulz ist, der Kanzle können will…

Und was geht? Wenig, denn der SPD-Kanzlerkandidat wiederholt seit Tagen sozialdemokratische Allgemeinplätze. Ob bei Anne Will oder wo immer ein Mikro offen ist, „spult er die Sätze von dem Stabilitätsfaktor Deutschland, der Steuergerechtigkeit und dem Kampf gegen das Rechtsextreme“ (RP) ab.
Auch sollen die Deutschen sicher und gut leben. Was wohl auch Liberale und Konservative als Forderungen sicher unterzeichnen.
Und so erinnert Schulz ein bisschen an den früheren SPD-Generalsekretär Olaf Scholz, der im Diskurs um die Agenda 2010 emotionslos und stoisch Floskeln verbreitete, was ihm in der Partei den Spitznamen „Scholzomat“ einbrachte.

„Ham‘ wer jetz‘ den „Schulzomat“ ? Mag sein, denn es sind die Genossen, die, um aufzuwachen, nur eine Portion Selbstbewusstsein rauchten.
Und schon wird die Union nervös. Was dazu führt, dass in NRW der CDU-Oppositionschef Armin Laschet 100 Tage vor der NRW-Landtagswahl präsenter und kampfeswilliger werden will und in diesem Sine gegen alle Parteien heftiger wird…
Und langfristig…?! Da bleibt der Dauerstreit in der Union um die Flüchtlingspolitik zwischen den „Schwesterparteien“.
Wer es mag, der mag erkennen: Das gibt ein wohl ein spannendes Wahljahr…

Kategorie: Parteien & Wahlen, Politik, Politiker, Wahlen, Wirtschaft Stichworte: Martin Schulz, Schulz, Wahlkampf. SPD

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2022 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden