

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Wider die Polizei – Gewalt gegen Beamte!

15. April 2017 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Nicht nur in ihren Verbrechen zeigt die Gesellschaft, wie es um sie steht, sondern auch daran, wie man der Polizei begegnet.
Jetzt packt ein Berliner Hauptkommissar und Zivilfahnder aus und schildert mit Fallgeschichten in seinem Buch (Kopp-Verlag) nicht nur den polizeilichen Alltag in einer deutschen Großstadt und den enormen seelischen und körperlichen Belastungen eines Polizisten. Er porträtiert auch eine Gesellschaft, die immer mehr von ihrer Polizei fordert, sie aber gleichzeitig eher verachtet als akzeptiert…

Das Buch beweist den Verlust von Anstand und Scham, den mangelnden Respekt und die alltägliche Gewalt gegen Polizisten, was nicht erst seitr gestern für Diskussionen sorgt, denn viele Polizisten fühlen sich im Stich gelassen.

Die Polizei soll helfen, Straftaten zu verhindern und aufzuklären, Gesetze durchsetzen und soll robust durchgreifen. Doch die Politik ist wankelmütig, die Polizei wird verunsichert und von Medien und Öffentlichkeit für intolerantes, unverhältnismäßiges und überhartes Auftreten kritisiert.

So wird dieses Buch zum Weckruf und stellt den Leser vor die Frage, wie man mit jenen Berufen umgehen will, die ihr Leben, ihre Gesundheit und ihre Selbstachtung aufs Spiel setzen.

Karlheinz Gaertner bekämpfte über 40 Jahre das Verbrechen. Dabei hat der vielfach ausgezeichnete Berliner Hauptkommissar und Zivilfahnder so ziemlich alles erlebt, womit man als Polizist konfrontiert werden kann.

Karlheinz Gaertner: Sie kennen keine Grenzen mehr – Die verrohte Gesellschaft – Erfahrungen eines Polizisten; Kopp-Verlag

Kategorie: Arbeit & Beruf, Gesellschaft, Neu, Recht & Gesetz, Wissen Stichworte: Beamte, Gewalt, Polizei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2022 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden