

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Lobbycontrol & Glyphosat: EU-Kommission nimmt Unterschriften nicht an

11. September 2015 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

lobbycontrolTrotzig oder konzequent ablehnend? Die EU-Kommission hat in der zweiten Septemberwoche ganz bürgerfern weder durch EU-Gesundheitskommissar Andriukaitis noch durch ein Kabinetts-Mitglied über 14.000 Unterschriften der Glyphosat-Kampagne entgegennehmen wollen.

Per Email ‚ja‘, weil auch das Sicherheitspersonal sich verweigerte. Insgesamt ein fatales Signal an die Bürgerinnen und Bürger der EU.

Die über 14.000 Unterschriften der Aktion „Keine Geheimniskrämerei bei unserer Gesundheit – Glyphosatbericht jetzt veröffentlichen!“ wollte Lobby Control persönlich vor der EU-Kommission dem zuständigen Kommissar Vytenis Andriukaitis oder einem/r Vertreter/in überreichen, nachem man eine Woche zuvor den Besuch avsieret hatte.
Doch „Europa“ zeigte sich stur: Nachfragen und Emails nützten nichts, den niemand habe Zeit, die Unterschriften entgegenzunehmen und man verwies auf den Postweg.

Das also kann nur unglaubliche Bürgerferne bedeuten, wenn von 17 Personen im Kabinett niemand Zeit hat, um unsere Unterschriften entgegen zu nehmen.
Ein Verhalten als Affront gegenüber allen, die die EU-Institutionen noch nicht aufgegeben haben.

Selbst das Sicherheitspersonal im Kommissionsgebäude verweigerte „aus Sicherheitsgründen“die Annahme der gebundenen Unterschriften wie auch den Zutritt zum Empfang. Doch der Kommissar muss zeigen, dass ihm die Belange der Bürger wichtig sind

Nun geht’s per Post an den Kommissar, doch die Zeit eilt, denn die Entscheidung müsste im Lauf der Woche fallen.
Es muss ein Zeichen gegen Intransparenz gesetzt werden und der geheime Glyphosat-Bericht,
an dem die Hersteller des Ackergifts beteiligt waren, muss schnell veröffentlicht werden.
Alles andere wäre fatal, denn die EU-Kommission lässt die Industrie mitreden, schließt aber die Gesellschaft aus, wenn es um deren Gesundheit geht.

Der Veröffentlichung des Berichts ist Voraussetzung für eine transparente und gründliche Debatte über das umstrittene Pflanzenschutzmittel. Wenn der Bericht weiterhin unter Verschluss bleibt, bleibt nur die Beschwerde bei der Europäischen Ombudsfrau.

Kategorie: Ernährung, Europa & EU, Landwirtschaft, Wissen Stichworte: Glyphosat, Lobby

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wie nach den Sozialen Medien jetzt auch noch die künstliche Intelligenz für neue trügerische Wahrheiten sorgen dürfte
  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2023 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden