

True Policy

Politik auf Abwegen

  • Blog
  • Mitmachen
  • Steckbriefe / Vitas
    • Politiker
      • CDU / CSU Politiker
      • FDP Politiker
      • SPD
      • Top 10
  • Blogrolle
  • Autoren
  • Archiv
  • Impressum

Wenn Transparenz, dann für alle!

9. Oktober 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 1 Kommentar

Die Abgeordneten von Union und FDP fordern nach Klärung der K-Frage bei der SPD von Kanzler-Kandidat Steinbrück, dass dieser sein Nebeneinkünfte völlig offenlege. Doch dieselbe Transparenz lehnen sie als Regel für alle Abgeordneten ab. Damit dürfen und sollten sie nicht durchkommen. Deshalb fordern die Aktivisten von campact: Appelliert für scharfe Transparenzregeln! Seit 2009 hat SPD-Kanzlerkandidat […]

Kategorie: Internet, Neu, Parteien & Wahlen, Politik, Politiker, Recht & Gesetz, Soziologie Stichworte: Abgeordnete, Bestechung, Nebeneinkünfte, Transparenz

Die Euro-Rettung kann dauern!

26. September 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Quälend langsame Krisenstaaten – Drei mal Austritt aus dem Euro…? Der künftige ZEW-Präsident und Regierungsberater Fuest sieht für die Euro-Krisenstaaten keine schnelle Besserung. Bei drei Ländern hält er sogar einen Austritt aus der Währungsunion für möglich. Der künftige Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Clemens Fuest, rechnet mit einer längeren Phase der wirtschaftlichen Stagnation […]

Kategorie: Geld & Banken, Helfen, Neu, Soziologie, Steuern & Sparen, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

Horror-Szenario und Fass ohne Boden

15. September 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Euro-Retung – Inflation, ausufernde Schulden, kaum Wachstum Das Karlsruher Euro-Urteil hat der Politik Grenzen aufgezeigt. Doch was folgt daraus: Wie geht es jetzt weiter mit Europa? Die Entscheidung sorgte zunächst für Erleichterung. Doch schon macht sich Ernüchterung breit. Berlin. Trotz der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die deutsche Beteiligung am Euro-Rettungsschirm ESM nur unter Vorbehalten zu erlauben, […]

Kategorie: Geld & Banken, Helfen, Neu, Politiker, Recht & Gesetz, Steuern & Sparen, Wirtschaft

Commerzbank-Analyse: EZB wird Deutschland zum Absturz bringen

11. September 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Investoren jubeln über die „Draghi-Bazooka”. Doch der Chef-Ökonom der Commerzbank ist sicher, dass Deutschland davon nicht profitieren wird. Er warnt vielmehr vor der „italienischen Währungsunion“. Die lockere Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) wird die deutsche Wirtschaft nach Aussage von Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer innerhalb von fünf bis zehn Jahren „zum Absturz bringen“. Der Ökonom warnte in […]

Kategorie: Geld & Banken, Neu, Steuern & Sparen, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

Klage gegen die EZB wg. Anleihe-Käufen

7. September 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Gauweiler, CSU, fordert Regierung zu Klage gegen die EZB auf Die Ankündigung der EZB, unbegrenzt Staatsanleihen kriselnder Euro-Länder aufkaufen zu wollen, stößt in Deutschland auf Widerstand. Kritik kommt von Union, FDP und Bundesbank. Der CSU-Politiker Peter Gauweiler sieht sich nach der Entscheidung der Europäischen Zentralbank und ihres Präsidenten Mario Draghi in seiner Verfassungsklage gegen den […]

Kategorie: Geld & Banken, Neu, Politik, Politiker, Recht & Gesetz, Wirtschaft

Herr Minister Niebel lässt schön grüßen

6. September 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Millionen vom Bund für schwache Städte im Ausland Zuschussrente, Griechenlandhilfe, Ärztehonorare, Fluglotsenstreik, Altersarmut, höhere Strompreise, Straßenbau- und Radweg-Misere – und trotz allem fördert Deutschland in 61 Ländern nachhaltige Stadtentwicklung im Rahmen der Kooperation zur Entwicklungshilfe. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/10449) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im September 2012 mitteilt, […]

Kategorie: Helfen, Neu, Politik, Politiker, Soziologie, Steuern & Sparen, Wirtschaft

Regieren lernen als Quiz ?!

3. September 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Mit www.regierenkapieren.de zum besseren politischen Verständnis Zuletzt taten es die Westfalen im Mai 2012, im Saarland und in Schleswig-Holstein war es bereits soweit: man wählte einen einen neuen Landtag. Grund und idealer Zeitpunkt genug, sich endlich auch mal mit den Aufgaben der Bundesregierung vertraut zu machen und das Grundwissen sogar spielerisch testen. Hört auch beim […]

Kategorie: Bildung, Definitionen, Internet, Neu, Parteien & Wahlen, Politik, Politiker, Recht & Gesetz, Unterhaltung

E-Mail an die Zampanos oder

16. August 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. 2 Kommentare

…wenn man den Ochsen ins Horn pfetzt… Eine verheerende Dürre in den USA lässt derzeit die Lebensmittelpreise explodieren, worauf die Vereinten Nationen bereits vor einer neuen Hungerkrise warnen. Und trotzdem wollen Spekulanten an den Waren-Terminbörsen mit Agrar-Rohstoffe skrupellos an steigenden Preisen profitieren. Ein Geschäft ohne Rücksicht auf Ernteausfälle, was allen schon zu steigenden Preisen führt […]

Kategorie: Gesundheit, Helfen, Internet, Neu, Politik, Soziologie, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

Wenn einer eine ökonomische Meinung hat…

12. August 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

„Ach, was muss muss man doch von diesen – Volkswirten so alles lesen…“. – Da darf man doch schon mal Wilhelm Busch bemühen, wenn es darum geht, dass künftige Chefs, diesmal der neue des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, einfach mal ein „erstes Interview“ abgibt und dabei zu mehr Integration in Europa aufgerufen hat. […]

Kategorie: Definitionen, Geld & Banken, Internet, Neu, Politik, Steuern & Sparen, Wirtschaft, Wissenschaft & Lehre

Erziehung ist Stress – für Eltern und Kinder

22. Juli 2012 By Wolfgang Bräun Dipl.Vw. Kommentar verfassen

Kann die Kita besser sein als das elterliche Zuhause – Was Psychologen raten Er kan sich gut daan ernen, dass es zu seinen Schulziten zwei Maken an Füllfeder-Kalern gab: Pelikan und Geha. Und Geha markierte irgendwann in jener Zeit einen Aufkleber, der da lautete: Ich Geha gern zu Schule. Ob er zuvor auch gern in […]

Kategorie: Bildung, Gesundheit, Helfen, Neu, Soziologie, Sprache, Wissenschaft & Lehre Stichworte: Beziehungsperson, Bezugsperson, Eltern, Erziehung, KIndergarten, KiTa, Krippe, Sprache

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 11
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Rezos Youtube Ansage – Die Zerstörung der CDU
  • Keime in Gewässern – Sind Krankenhäuser und Gülle schuld…??
  • Arbeitsmarkt und die Digitalisierung
  • Transgender – wer’s mag, wer’s braucht, der darf und soll
  • Inflationstreiber: Negativ-Zinsen statt Weltspartag
  • Kollektive deutsche Eigenart – geht das?!
  • Wem nutzt die angestrebte Steuerreform der GroKo?
  • MdB-Neuling Marcel Klinge (FDP) zu „Kinder und Alte“

Kategorien

  • Arbeit & Beruf
  • Auto & Verkehr
  • Bahn
  • Bildung
  • Definitionen
  • Energie
  • Ernährung
  • Ethik
  • Europa & EU
  • Familie
  • Flüchtling/-krise
  • Geld & Banken
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Gewerkschaft
  • Helfen
  • Humor & Satire
  • Internet
  • Justiz
  • Klima
  • Klima und Wetter
  • Konjunktur
  • Konsum
  • Krankenkasse
  • Landwirtschaft
  • Literatur
  • Lobbyismus
  • Medien
  • Neu
  • Pädagogik
  • Parteien & Wahlen
  • Pflege im Alter
  • Politik
  • Politiker
  • Recht & Gesetz
  • Religion
  • Rente
  • Schule und Unterricht
  • Soziologie
  • Sport & Politik
  • Sprache
  • Statistik
  • Steuern & Sparen
  • Technik
  • Typisch deutsch
  • Unterhaltung
  • USA
  • Verkehr
  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Wissenschaft & Lehre
  • Zuwanderer

Neueste Trackbacks

  • Wie politisch darf es sein?: am Ärmel und mit ihren Händen in der Tasche. Es könnte aber auch umgekehrt sein. Die...
  • Wie politisch darf es sein?: ein wenig mehr Reichweite. Das ist schön, denn es gibt uns eine einfache Möglichkeit zum...
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?
  • S-O-S SEO Blog: Wie politisch darf es sein?

© 2021 Trupoli.com · Politik vom Poli-Ticker · Anmelden